Inselgeschichten – Amrum
Moin liebes Amrum-Team,
ich habe mich sehr über eure Anfrage gefreut und möchte euch sagen, dass ich wirklich ganz ganz große Lust habe, dieses Projekt gemeinsam mit euch umzusetzen. Folgend findet ihr alle Angebotspunkte – die ihr per Mail bekommen habt – und auch über den Button oben noch einmal als PDF laden könnt – zusammengefasst.
Ich lade euch ein, einen kleinen Streifzug durch meine Webseite und meine Referenzen zu unternehmen. Würde mich sehr freuen, wenn euch meine Arbeit gefällt.
Falls es noch fragen gibt bitte gerne und jederzeit an
hello@tomtautz.de oder direkt per Telefon 015152565491
Viele Grüße, Tom
Inselgeschichten – Amrum / filmische Vision
"Amrum – Inselgeschichten" präsentiert 20 Kurzfilme, die das Leben und Arbeiten auf der Insel Amrum darstellen. Durch die gelungene Verbindung von kinematografischen Bildern und authentischen Geschichten erleben die Zuschauer die einzigartige Atmosphäre der Insel und bekommen ein Verständnis dafür, wie es ist, auf Amrum zu leben. Jeder Film gewährt einen kleinen Einblick in das Leben eines individuellen Protagonisten und vermittelt zugleich subtil die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten, die auf Amrum existieren.
Die Auswahl der Protagonisten spiegelt die Vielfalt wider und präsentiert Amrum nicht nur als touristisches Ziel, sondern stellt auch mit gezielten Schwerpunkten das attraktive Lebens- und Arbeitsumfeld dar.
Mögliche Inhalte/Protagonisten:
Inselhandwerk • Küstenwache • Naturschutz
Tourismus
Fischer
Gastronomie/Kulinarik
Kultur und Kunst
Inselgeschichte
Kinder und Familie
Brauchtum und Historie
Inselgeheimnisse und Fun Facts
Machart
Die filmische Machart der 20 Kurzfilme "Amrum – Inselgeschichten" kombiniert cinematische Bilder mit authentischen Geschichten, um das Leben und Arbeiten auf der Insel Amrum zu präsentieren. Durch diese Kombination entsteht ein ganzheitliches und fesselndes Filmerlebnis, das die Zuschauer in die einzigartige Atmosphäre der Insel eintauchen lässt.
Die cinematischen Bilder werden sorgfältig gestaltet, um die Schönheit und Besonderheit von Amrum einzufangen. Hierbei kommen verschiedene filmische Techniken und Stile zum Einsatz. Zum Beispiel werden Landschaftsaufnahmen verwendet, um die beeindruckende Natur der Insel zu zeigen. Durch Kameraführung und Bildkomposition werden die Zuschauer mit auf eine Reise durch die malerischen Dünen, die weiten Strände und die idyllischen Dörfer genommen.
Darüber hinaus wird viel Wert auf authentische Geschichten und Erzählungen gelegt, um das Leben auf Amrum lebendig werden zu lassen. Die Protagonisten werden dabei in ihrer natürlichen Umgebung porträtiert, sei es bei ihrer Arbeit als Fischer, Handwerker, Musiker oder in anderen Berufen. Durch Interviews die als O-Töne unter die Bilder gelegt werden, bekommen die Zuschauer einen persönlichen Einblick in die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen der Menschen, die auf Amrum leben und arbeiten.
Die Filmmusik spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, um die Stimmung und Atmosphäre der Insel zu vermitteln. Passende Musikstücke, die sowohl die ruhige und besinnliche Seite als auch die lebendige und dynamische Seite von Amrum widerspiegeln, begleiten die Szenen und verstärken die emotionale Wirkung.
Insgesamt strebt die filmische Machart der Kurzfilme "Amrum – Inselgeschichten" danach, das Publikum zu fesseln und eine tiefgreifende Verbindung zur Insel und ihren Bewohnern herzustellen. Durch die Verbindung von cinematischen Bildern, authentischen Geschichten und passender Filmmusik entsteht ein eindrucksvolles Filmerlebnis, das die Einzigartigkeit und Faszination des Lebens auf Amrum einfängt.
Angebot – Konzept und Umsetzung – 20.000,00 Euro (netto)
Konzept, Organisation, Vorbereitung
Konzeption, Vorbereitung, Planung und Organisation in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
Filmaufnahmen
Filmaufnahmen für 20 Kurzfilme von jeweils einer Person mit
einem Endformat á 1-2 Minuten.
Illustration von bis zu drei Locations und einem Audio-Interview pro Protagonist.
B-Roll-Elemente/Impressionen der Insel.
inklusive Anreise und Unterkunft vor Ort
Musik – pro Clip ein individueller Song inklusive Nutzungsrechte.
Grafik/Gestaltung – Entwicklung und Umsetzung eines Logos für die Kurzfilmreihe.
In- und Outro Animation.
Post-Production: Schnitt, Grading und Export.
Output
20 Kurzfilme á 1-2 Minuten
Export A: 4K, 16:9
Export B: 2K, 16:9
Export C: Full HD, 16:9
Pro Film ein 15-sekündiger Teaser für Social-Media: Full HD, 9:16 Hochformat
Pro Film 5-10 hochauflösende Fotografien
Eine 30-sekündige Zusammenfassung aller Filme als Trailer. (4K, 2K, FHD)
Einräumung sämtlicher Nutzungsrechte
Produktionszeitraum
Auftragsvergabe: 17.07.2023
Konzept/Organisation: bis 31.07.2023
Produktion vor Ort: ca. 14 Drehtage August 2023
Post-Production: 14 Arbeitstage August/September 2023
Auslieferung/Fertigstellung: Ende September 2023.
Referenzen
Corporate Blog / Video – Konzept und Umsetzung
Sylt Marketing
Corporate Blog / Video – Konzept und Umsetzung
Wangerland Touristik
Corporate Blog / Video – Konzept und Umsetzung
Hymer/Carado
AI Music Video
3 Miles to Essex