Whitepaper
Story-Telling / Blog-Projekte NEULAND
Liebe Janina, lieber hans-dieter,
seit einigen Monaten darf ich die Social-Media-Kanäle der NEULAND betreuen und bin sehr dankbar über das entgegengebrachte Vertrauen und die Freiheiten beim Umsetzen meiner Arbeit.
Ich glaube, dass wir mit den aktuellen Inhalten auf Social Media sehr gut aufgestellt sind. Sicher gibt es immer Luft nach oben und es wird Weiterentwicklungen geben - aber der Kurs ist der richtige. Davon bin ich überzeugt!
Wir veröffentlichen verlässlich und kontinuierlich Inhalte die das Ziel verfolgen, vorrangig werbliche Aspekte zu transportieren: Projektdarstellungen, aktuelle Mietangebote und Service-Features zum Beispiel.
Ich möchte nun einen Schritt weitergehen und ergänzende Inhalte schaffen, um nicht nur das Angeobt der NEULAND zu profilieren, sondern auch ihr Image.
Daher empfehle ich - wie auch schon in einigen Einzelgesprächen mit euch thematisiert - Story-Telling-Elemente in die Kommunikation auf Social-Media mit einfließen zu lassen.
Wozu?
Hauptsächlich geht es um zusätzliche Aufmerksamkeit, die erzeugt werden – und die zu mehr Traffic und Klicks führen soll.
Story-Telling-Inhalte ergänzen mit ihrer plakativen Wirkung unsere "Standard-Kommunikation" und schaffen zusätzliche Anreize, die Kanäle der NEULAND zu frequentieren.
Selbstverständlich wird dabei nicht auf die Vermittlung von unternehmens- und projektrelevanten Informationen verzichtet - sind findet subtil statt. Im Mix mit bereits entsprechend vorhandenen Inhalten also eine sehr tragfähige Strategie.
Dementsprechend habe ich drei unterschiedliche Story-Telling-Formate entworfen, die auf ihre ganz individuelle Weise mit unterschiedlichen Inhalten das Bild unserer Kommunikation perfekt ergänzen, die Werte der NEULAND transportieren und einen deutlich messbaren positiven Effekt erzielen werden.
Grundlegend ist, dass jedes Format aus mehreren Episoden besteht, die zeitversetzt über einen längeren Zeitraum auf den NEULAND-Kanälen veröffentlicht werden, um so einen Kommunikationsdruck aufzubauen, und ihn über mehrere Monate zu spannen.
Ich stelle mir vor, dass jede Geschichte auf der Homepage in einem neu zu schaffenden Blog-Bereich veröffentlicht wird - und parallel dazu entsprechende Teaser auf Social Media. Von dort aus sollen diese Satelliten Zugriffe auf die Homepage initiieren.
Wichtig zu erwähnen ist noch, dass das Material, das aus allen Produktionen hervorgeht über die einzelnen Projekte hinaus vielseitig einsetzbar sind. Bilder - z.B. die von den Handwerker-Portraits - für Social Media-Beiträge zum Thema Handwerkerservice … oder ganze Geschichten für das Mietermagazin “weltraum” um nur zwei Beispiele zu nennen.
Ich freue mich auf euer Feedback und darüber wenn wir diese Ideen gemeinsam weiterentwickeln könnten.
Viele Grüße, Tom
“Ortstermine”
Blog/video-Reportage
Auf Entdeckungstour zu “Er-Lebenswerten” durch Wolfsburger Stadtteile mit Irina Helm und Hans-Dieter Brand.
———————————-
10 Episoden á 2.000,00 Euro = 20.000,00 Euro zzgl. MwSt.
———————————-
Konzept, Planung und Ausarbeitung: November 2021 bis April 2022
Produktion: Mai/Juni/Juli 2022
Veröffentlichung: ab August 2022 bis Ende 2022
“Wolfsburg im Rückspiegel”
Video-Podcast
Hans-Dieter Brand im Gespräch mit Anita Placenti-Grau vom Institut für Zeitgeschichte über Erinnerungen an die Stadt Wolfsburg und Perspektiven.
———————————-
4 Episoden á 2.000,00 Euro = 8.000,00 Euro zzgl. MwSt.
———————————-
Konzept. Planung und Ausarbeitung: November 2021 bis Dezember 2021
Produktion: Januar/Februar 2022
Veröffentlichung: ab März 2022
“homemade”
Blog/Video-Portraits
Sieben Portraits von NEULAND Mitarbeitern im handwerklichen Betrieb, ihrem Alltag, ihrer Persönlichkeit und der Leidenschaft zu ihrem Beruf.
———————————-
7 Geschichten á 2.000,00 Euro = 14.000,00 Euro zzgl. MwSt.
———————————-
Konzept, Planung und Ausarbeitung: November 2021 bis Januar 2022
Produktion: Februar bis Mai 2022
Veröffentlichung: ab März 2022
Angebot
Alle drei Blog-Projekte ergänzen einander - denn jedes bedeutet auf seine eigene Art und Weise einen Mehrwert für die Kommunikation der NEULAND. Um euch in puncto finanzieller Machbarkeit ein Stück entgegen zu kommen, möchte ich folgendes Kalkulation anbieten:
Statt der insgesamt 42.000,00 Euro kalkuliere ich 35.000,00 Euro.
aufgeteilt auf 10 monatliche Zahlungen á 3.500,00 Euro über den konzeptions- und Umsetzungszeitraum aller Projekte.
refinanzierungs-potenzial
Bei der Umsetzung einiger Projekte besteht die Möglichkeit, durch das Hinzuziehen von Projektpartnern oder/und Sponsoren ein Kosten-Sharing oder eine Subvention durch Sponsoring zu akquirieren, um die entstandenen Kosten zu refinanzieren.
Beispielsweise durch Kooperationen mit der Stadt Wolfsburg, der WMG, den Stadtwerken oder dem Institut für Zeitgeschichte.
Ich gehe erfahrunggemäß davon aus, dass sich mindestens ein Drittel der Kosten refinanzieren ließe.
exemplarische Referenzen aus dem bereich “video”
Image Video Robert Morell
Imagevideo - Strandmuschel/Sylt
Werbevideo - Software-Release TE-SYSTEMS