Ortstermine
auf Entdeckungstour zu "Er-Lebenswerten" durch Wolfsburger Stadtteile mit Irina Helm und Hans-Dieter Brand."
Stadtführung einmal anders: Ob auf dem E-Bike oder im T1-Bulli - die beiden NEULAND-Geschäftsführer Irina Helm und Hans-Dieter Brand gehen auf Wolfsburg-Tour. Es geht um Altbekanntes und die Geschichten dahinter, viel Überraschendes und ungewöhnliche Perspektiven. Entdecken Sie Wolfsburger "Er-Lebenswerte" in unserer 10-teiligen Reportageserie "Ortstermine" auf nld.de!
“Dürfen wir vorstellen? "Das ist deine Stadt." Mit diesen Worten beginnt die erste Folge von "Ortstermine". Dabei impliziert die Frage gleich auch den Kern des Projekts: vermeintlich Altbekanntes neu zu entdecken - Wolfsburg auf den zweiten Blick.
Klar ist, Wolfsburger kennen ihre Stadt - leben tut man schließlich schon etwas länger hier. Doch jeder weiß, dass das Alltägliche einen oft müde werden lässt genauer und wertschätzend hinzuschauen. Wenn das gelingt kann man sich vielleicht ein zweites Mal in seine Heimatstadt verlieben.
"Ortstermine" zeigt wertschätzende Perspektiven jenseits der eingetretenen Pfade, die sich lohnen, erlebt zu werden und Wolfsburg präsentieren wie es ist: eine Stadt voller "Er-Lebenswerte".
Das Projekt ist eine Video-Reportage-Serie die den beiden Protagonisten Helm und Brand über die Schulter schaut - dann, wenn sie pro Folge einen von zehn Stadtdteilen besuchen (vornehmlich ausgesucht nach Relevanz und Bestand der NEULAND).
Es geht um, bekannte "Leuchttürme", typische Merkmale, Stimmung und Impressionen, Architektur, Infrastruktur, Historie, die Geschichten dahinter, NEULAND-Quartiere und Persönlichkeiten vor Ort die etwas zu erzählen haben.
"Wie fühlt sich das an, hier zu leben?"
"Welche Bedeutung verbirgt sich hinter den alltäglichen Dingen, an denen man gerne vorbeiläuft?"
"Wusstest du eigentlich, dass man hier ...?"
"Das einzigartige an diesem Stadtteil ist, ...?"
"NEULAND-Quartiere hier vor Ort zeichnet aus, ..."
Die Umsetzung folgt nicht dem Prinzip einer nüchternen Video-Präsentation oder einer eher werblichen gestalteten Darstellung. Anders: das Geschäftsführerduo der NEULAND erzählt aus ihren persönlichen Blickwinkeln.
Beide Protagonisten begeben sich einzeln auf Entdeckungstour. Im VLOG-stil umgesetzt sieht man Irina Helm wie sie auf dem E-Bike am Rabenberg unterwegs ist, dort das Arboretum besucht und sich mit Bewohnern unterhält. Dazu colorieren cinematisch eingefangene Impressionen ihre Begegnungen und Erfahrungen.
Über diesen Bildern liegen Irinas Gedanken zu den jeweiligen Sitationen im O-Ton. Auch Dialoge werden auf diese Weise illustriert: "Mein Gespräch mit Frau Müller hat mich inspiriert, denn sie erzählte mir von ..." Dazu die Bilder der Begegnung miteinander im Gespräch.
Durch diese Erzählweise entsteht ein sehr persönlicher - nahezu tagebuchartiger Eindruck, der den Betrachter ganz intim und exklusiv an dem Moment teilnehmen haben lässt.
Zudem werden so beide Geschäftsführer als nachdenkliche, wertschätzende Persönlichkeiten etabliert - stellvertretend für die Unternehmenswerte der NEULAND.
Kommunikationsziel
Das Projekt soll das Leben in Wolfsburg schmackhaft machen und vor allem die NEULAND-Standorte "attraktivisieren" - gegenüber Wolfsburgern und potenziellen Neu-Wolfsburgern gleichermaßen.
"Ortstermine" schaut über den Tellerrand und stellt jenseits von Quadratmetern und Mietpreisen die "weichen" Faktoren auf die Bühne, die ebenfalls zu Kaufentscheidungen führen:
Attraktivität von Stadtteilen
Sensibilität fürs Thema "wohnen & leben" seitens der NEULAND
Neben den Bildern und Erzählungen wird es nicht versäumt, über konkrete Angebote und Leistungen des Untenehmens zu berichten! Dieses geschieht jedoch subtil und nicht aufdringlich.
Wichtiges Ziel des Projekts ist es daher auch, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Personen über ein plakatives Format zu einem Besuch der Unternehmenskanäle einzuladen, auf denen weiterführende Informationen und Angebote warten. Es soll Abwechslung im Kommunikationsmix schaffen durch ein zusätzliches Story-Telling-Format, das aufgrund seiner Plakativität dazu beträgt, die Kanäle des Unternehmens zu frequentieren.
"Ortsbesuch" inspiriert, erzählt auf ganz persönliche Weise, informiert und transportiert elegant Angebote und Unternehmenswerte der NEULAND.
Ortsteile
(analog zu aktuellem Bestand)
Detmerode
Fallersleben
Hageberg
Hohenstein
Laagberg
Wohltberg
Nordstadt
Stadtmitte
Rabenberg
Westhagen
Exemplarische Themen
typische Stadtteil-Merkmale und Leuchttürme
Infrastruktur
Architektur
Historie
Kunst & Kultur
Besonderheiten und "hidden Champions"
Begegnungen mit Personen vor Ort
Quartiere
u.a.
Medialer Output je Episode
5-10 minütige Videoreportage
Text und Fotos für Webseite, weltraum, Geschäftsbericht/Nachhaltigkeitsbericht, Social Media und sonstige Verwendungen
Kalkulation
10 Episoden á 2.000,00 Euro = 20.000 Euro
Leistung
Konzept und Recherche in Kooperation mit der NEULAND
Organisation und Projektmanagement
Videografie - eine Kamera, Licht und Ton
Postproduction Video
Fotografie
Bildbearbeitung Fotografie
Text/Redaktion
Einräumung sämtlicher Nutzungsrechte